Sag NEIN zum Antisemitismus im FußballThemenreihe 2019/20 in Köln
NEIN zu sagen zum Antisemitismus ist wichtig!!! Im Fußball, in den Stadien, in Deutschland, überall! Es ist in diesen Tagen sogar so wichtig wie schon lange nicht mehr. Das belegen auf traurige Weise sowohl der Anschlag mit rechtsextremem Hintergrund in Halle als auch die antisemitischen Provokationen bulgari-scher Fußballfans beim EM-Qualifikationsspiel von Bulgarien gegen England. 
Das sozialpädagogische Kölner Fanprojekt und die Kölner Bildungseinrichtung "BiBeriS - Bildung & Beratung im Sport" schauen nicht weg, sondern orga-nisieren eine Themenreihe gegen den Antisemitismus im Fußball. In den nächsten Wochen und Monaten werden vielfältige Veranstaltungen (Ausstellungen, Vorträge, Diskussionen etc.) das Thema erörtern und hoffentlich viele interessierte Personen erreichen und aktivieren.
Eingebettet ist diese wichtige Themenreihe 2019/20 in die Fußball-Kulturtage NRW und in die europaweiten #footballpeople Action Weeks vom Bündnis Football against Racism in Europe (FARE). Informationen, Hintergründe sowie aktuelle Termine zu Veranstaltungen aus dieser Themenreihe werden immer hier auf dieser Homepage zeitnah zu finden sein. Die ersten zwei Veranstaltungen gibt es hier (pdf). Kontakt für Fragen: Jörg Stenzel, info@biberis.de http://www.biberis.de ... weitere Meldungen | | 12. & 13. November 2019 17. Bundeskonferenz der Fanprojekte
Ausrichter sind KOS & die KoFaS. Das Schwerpunkt-thema in diesem Jahr lautet "Fanarbeit und Geschlecht". Infos: www.kos-fanprojekte.de ... weitere Termine 
DownloadsDas aktuelle Werkheft vom Deutschen Olympischen Sportbund zum Thema "Integration im Sportverein" findet man hier als pdf-Datei. ... weitere Downloads 
(Quelle: tatortstadion.blogsport.de) |